8 Q-Prozesse
1 integriertes System
© 2018 DHC Business Solutions GmbH & Co. KG. | Alle Rechte vorbehalten. Software und Services für Prozessmanagement, Qualität und GRC | Impressum | Datenschutzerklärung
"Vertrauen in das Unternehmen und die handelnden Personen, eine zielführende Projektmethodik zur Einführung und eine leistungsfähige Lösung für die Life Science Branche waren für Aenova die ausschlaggebenden Kriterien für eine Zusammenarbeit mit der DHC Business Solutions."
Dr. Andreas König
Aenova Holding GmbH
Die Systemvalidierung wird durch ein vorgefertigtes Set an Dokumenten für den gesamten Validierungsprozess erheblich beschleunigt. Es sind nur geringfügige Anpassungen an die spezifische Situation des Unternehmens erforderlich. Dies garantiert nachweisliche Produktivitätsgewinne.
Systemeinführung und prospektive Validierung begleitet DHC mit professionellen Dienstleistungen. Die „DHC Validation Services“ orientieren sich am V-Modell nach GAMP®5 und sonstigen gesetzlichen Anforderungen (21 CFR Part 11 , Annex 11 des EU GMP-Leitfadens, ISO 13485 etc.). Ein validiertes System steht mit Projektabschluss bereit. Der valide Zustand wird durch spezielle „Managed Services“ abgesichert.
DHC VISION ist ein integriertes Managementsystem. Es fasst ein breites Spektrum fachlicher Aspekte in einer durchgängigen Softwareumgebung zusammen. So werden unterschiedliche Sichtweisen auf eine einheitliche Datenbasis für alle fachlichen Bereiche möglich. Dabei verbindet DHC VISION erfolgreich praxiserprobte, vorkonfigurierte Methoden mit umfangreichen Möglichkeiten zur Konfiguration und Anpassung des Systems.
Diese Kombination aus Standardsoftware und Konfiguration garantiert maßgeschneiderte Lösungen. Sie sind an die speziellen Anforderungen eines Unternehmens angepasst. Der Validierungsaufwand bleibt trotzdem überschaubar.
Die DHC VISION Lösung ist speziell für die Compliance-konforme sowie unternehmensweite Verwaltung und Koordination von Non Conformities und zugehörigen Maßnahmen konzipiert. Bei den sogenannten „Non Conformities“, also Auffälligkeiten aller Art, handelt es sich um Abweichungen (Deviations), Ausfälle und Reklamationen (Complaints), Materialdefekte, „Out of Specification (OOS)“- und „Out of Tolerance (OOT)“-Vorfälle sowie „Mängelberichte von Inspektionen“ und „Audit Findings“. Sie alle lösen detaillierte Analysen und Diagnosen aus. Maßnahmen zur Behebung der Ursachen für Auffälligkeiten werden eingeleitet und ihre Wirkung im Anschluss bewertet. Für ein effektives und verlässliches CAPA-Management werden fehlerbehebende, korrigierende Maßnahmen, direkt mit vorbeugenden Maßnahmen kombiniert.
DHC VISION stellt die Verbindung zwischen diesen Auffälligkeiten und fehlerbehebenden, korrigierenden sowie vorbeugenden Maßnahmen zur Ursachenbehebung her. Der gesamte Problemlösungsprozess wird vollständig elektronisch unterstützt. Aufgaben, Arbeitsvorräte und Handlungsempfehlungen werden rollenspezifisch visualisiert. DHC VISION trägt damit ganz erheblich zur Effizienz von operativen und qualitätsbezogenen Prozessen bei.
Die Lösung ist dabei nahtlos in die weiteren DHC VISION Produkte bspw. SOP / Dokumentenmanagement, Audit Management oder Change Management integrierbar. Das Integration Framework sorgt für die Integration in Drittsysteme und operative Systeme zum Datenaustausch wie bspw. ERP, MES, LIMS.
„Die teils papierbasierten Prozesse und lokalen Einzelanwendungen im CAPA Management halten auf Dauer dem internationalen Unternehmenswachstum von CROMA-PHARMA nicht Stand. Wo uns früher Datensilos die Arbeit erschwerten, haben wir jetzt ein integriertes System und damit deutlich mehr Transparenz.“
Martin Lenzenweger und Marleen Pruscha
CROMA-PHARMA GmbH
Informieren Sie sich jetzt
Diese Kunden vertrauen bereits auf die Softwarelösung DHC VISION
Die Produkte sind in direkter Zusammenarbeit mit Kunden entstanden
Ein vorgefertigtes Set an Dokumenten für den gesamten Validierungsprozess
Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt. Die DHC Business Solutions wird alle hier bereitgestellten Informationen ausschließlich in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung verwenden. Lesen Sie hierzu auch unsere Hinweise zum Datenschutz.
DHC VISION unterstützt ein unternehmensweit standardisiertes Management von Q-Problemen unter Beachtung der branchenspezifisch geltender Industriestandards und Regularien.
Diese Kunden vertrauen bereits auf die Softwarelösung DHC VISION